Deutschland installierte rund 905 MW von neuer Solarkapazität in Juni 2025, was dem Land Die Gesamtzuwächse im ersten Halbjahr beliefen sich auf mehr als 7,1 GW.Laut Daten der Bundesnetzagentur.

Die Juni-Zahlen stellen einen Rückgang dar gegenüber 1.146 MW im Mai Und 1.449 MW im Juni 2024Von den Neuinstallationen im Juni, Die auf Dächern installierten Solaranlagen machten 439 MW aus., während Freiflächenprojekte trugen 319 MW beiDer Rest stammte aus anderen Installationsarten.
Insgesamt wurden in Deutschland in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 rund 7,1 GW Solarenergie installiert, im Vergleich zu etwa 8 GW im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Vor dem Solarspitzen-Gesetz) trat im März in Kraft, mehr als 3,23 GW Bereits im Januar und Februar war eine bestimmte Kapazität an das Netz angeschlossen worden. Die Gesetzgebung sieht vor, dass Betreiber von Solaranlagen in Zeiträumen, in denen …, keine Vergütung erhalten. Die Strompreise am Day-Ahead-Markt werden negativIn der ersten Hälfte des Jahres 2025 traten solche Bedingungen ein für 389 StundenDie
Stand Juni 2025 Die gesamte installierte Solarkapazität Deutschlands hat 107,37 GW erreicht.und bekräftigt damit seine Position als einer der führenden Solarmärkte Europas.